Das Angebot zur Nachmittagsbetreuung der OGS besteht seit 2008. Der Träger der OGS ist der Sozialdienst katholischer Frauen (SKF).
Eine sozialpädagogische Fachkraft (z.Z. Frau Wylands) steht als Koordinatorin für Angebote in der OGS als Bindeglied zwischen Vor- und Nachmittagsbereich, Eltern und OGS, Träger und OGS bereit. Eine Erzieherin (z.Z. Frau Knuth) und momentan 13 Betreuerinnen sind für die Kinder in den Gruppen zuständig, zusätzlich gibt es noch eine Küchenkraft.
Die Kinder werden in 7 Gruppen teilweise jahrgangsgebunden betreut. Die reguläre Betreuungszeit endet von Montag bis Donnerstag um 15:00 Uhr. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule (OGS) bis 16:00 Uhr in Anspruch zu nehmen. Am Freitag müssen alle Kinder spätestens bis 15:00 Uhr abgeholt werden.
Nach dem Unterricht beginnt der Tagesablauf für sie in der OGS flexibel, d.h. je nach den Bedürfnissen kann zuerst gegessen, die Hausaufgaben angefertigt oder mit einem Spiel begonnen werden. Dieses System ermöglicht es, individuell auf die bestehenden Lebensgewohnheiten und die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und kleine Gruppen beim Essen und bei den Hausaufgaben bilden zu können.
Das Mittagessen wird in der Mensa eingenommen. Dort können die Kinder ein warmes Essen vom Caterer bekommen (z.Z. für 3,35 €). Dieses Essen ist den Bedürfnissen muslimischer Kinder angepasst und wird nur mit Geflügelfleisch oder Rindfleisch angeboten. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Kinder von zu Hause einen Imbiss oder ein vorgekochtes Essen mitbringen.
Die Hausaufgabenbetreuung ist keine Nachhilfe. Sie findet in kleinen Gruppen im Klassenraum statt, wo jedes Kind in ruhiger Atmosphäre und unter Aufsicht die Hausaufgaben anfertigen kann.
Die Betreuung wird hauptsächlich von den Mitarbeitern der OGS durchgeführt und vom Lehrpersonal mit einigen Stunden pro Woche unterstützt.
Durch einen regelmäßigen Austausch mit den Klassenlehrern können die Kinder besser begleitet werden und auf individuelle Absprachen eingegangen werden.
Neben dem gemeinsamen Essen, der Hausaufgabenbetreuung und den Zeiten für freies Spiel im Gruppenraum oder auf dem Schulhof kann jedes Kind zusätzlich pro Woche zwei Kurse belegen. Mit dem großen Kursangebot in unserer OGS werden die vielseitigen Interessen der Kinder aufgegriffen. Es werden Kurse im sportlichen, musischen, künstlerischen und kreativen Bereich angeboten. Sie werden von externen Kursleitern oder von Mitarbeitern der OGS durchgeführt.
Ein enger Austausch mit den Erziehungsberechtigten ist ein wichtiger Bestandteil der OGS. Regelmäßig werden Elterninformationen herausgegeben und die Eltern im direkten Gespräch auf Besonderheiten oder Probleme hingewiesen.
In den ersten zwei Wochen der Sommerferien sowie in der ersten Woche der Herbst- und Osterferien finden Ferienspiele statt. Die Kosten für dieses freiwillige Angebot betragen zurzeit 57,00 €. Dazu ist eine separate Anmeldung nötig.
_________________________________________________________________________________
Seit 2017 werden dem Einkommen angepasste, gestaffelte Elternbeiträge durch die Stadt Stolberg erhoben.
Aktuelle Tabelle der Stadt Stolberg für Elternbeiträge:
BRUTTOJAHRESEINKOMMEN |
BEITRAGSHÖHE |
||
Betreuungsumfang 25 Stunden/Woche |
Betreuungsumfang 35 Stunden/Woche |
Betreuungsumfang 45 Stunden/Woche |
|
bis € 16.000 oder Sozialhilfe/SGB II |
€ 0 |
€ 0 |
€ 0 |
bis € 25.000 |
€ 26 |
€ 28 |
€ 50 |
bis € 37.000 |
€ 43 |
€ 47 |
€ 82 |
bis € 49.000 |
€ 71 |
€ 78 |
€ 135 |
bis € 62.000 |
€ 111 |
€ 123 |
€ 208 |
bis € 73.000 |
€ 146 |
€ 162 |
€ 275 |
über € 73.000 |
€ 189 |
€ 210 |
€ 352 |